Saarbrücken setzt Statement mit Sieg gegen Dortmund

Der 1. FC Saarbrücken-TT hat in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) ein klares Ausrufezeichen gesetzt und seine Chancen auf die Playoffs eindrucksvoll gewahrt. Am 19. Spieltag besiegten die Saarländer Borussia Dortmund mit 3:1 in eigener Halle und unterstrichen damit ihre Ambitionen im Kampf um die vorderen Plätze. Besonders Darko Jorgic avancierte mit zwei souveränen Siegen zum Matchwinner, während Eduard Ionescu mit einem nervenstarken Comeback den entscheidenden Punkt holte.
Von Beginn an zeigte Saarbrückens Nummer eins, Darko Jorgic, warum er zu den besten Tischtennisspielern Europas zählt. Gegen Erik Bottroff ließ der slowenische Nationalspieler keinerlei Zweifel aufkommen und dominierte das Match von der ersten Minute an. Mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg (11:3, 11:6, 11:9) holte er die frühe Führung für Saarbrücken und setzte damit den ersten wichtigen Baustein für den Erfolg des Abends.
Im zweiten Einzel des Abends traf Patrick Franziska auf Cedric Nuytinck. Zunächst lief alles nach Plan für den Saarbrücker: Mit 11:9 und 11:8 sicherte er sich die ersten beiden Sätze und schien das Match unter Kontrolle zu haben. Doch der Belgier stellte sich taktisch neu ein, nutzte kleine Fehler seines Gegners und kippte das Momentum zu seinen Gunsten. In einer beeindruckenden Wende holte sich Nuytinck die folgenden drei Sätze mit 11:8, 11:7 und 11:7 und sorgte für den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
Nach der Partie zeigte sich Nuytinck erleichtert:
Ich habe zu Beginn gegen Patrick die kleinen Chancen ausgelassen und zu locker gespielt. Nach dem 0:2 habe ich kleine Dinge angepasst und es wurde besser und besser für mich.
Die dritte Begegnung zwischen Eduard Ionescu und Yongyin Li entwickelte sich zu einem echten Krimi. Der Dortmunder begann konzentriert und sicherte sich die ersten beiden Sätze knapp mit 11:9 und 11:8. Doch der junge Saarbrücker bewies große Moral und kämpfte sich zurück ins Match. Mit einem beeindruckenden 11:3 und 11:5 in den folgenden Durchgängen dominierte Ionescu das Geschehen und zwang das Match in den fünften Satz. Dort lieferten sich beide einen offenen Schlagabtausch, doch am Ende behielt der Saarbrücker die Nerven und gewann mit 12:10. Unter dem Jubel des Publikums brachte er sein Team mit 2:1 in Führung und legte damit den Grundstein für den späteren Sieg.
Im vierten und letzten Einzel des Tages kam es zum erneuten Duell zwischen Darko Jorgic und Cedric Nuytinck. Der Belgier hatte zuvor mit seinem Comeback gegen Franziska geglänzt und wollte nun nachlegen. Er erwischte auch einen guten Start und entschied den ersten Satz mit 16:14 für sich. Doch Jorgic zeigte sich unbeeindruckt und antwortete mit einem deutlichen 11:2. In der Folge ging es hin und her: Nuytinck sicherte sich Satz drei mit 11:7, doch dann kam Jorgic in Topform. Mit einem dominanten 11:1 schickte er seinen Gegner in den entscheidenden fünften Satz, in dem er mit 11:6 den Sieg perfekt machte.
Mit diesem Erfolg besiegelte er den 3:1-Gesamtsieg für Saarbrücken und unterstrich einmal mehr, warum er als Leistungsträger seines Teams gilt.
Dank dieses wichtigen Heimsiegs bleibt der 1. FC Saarbrücken-TT weiterhin im Rennen um die Playoffs. Während Borussia Dortmund auf Rang neun abrutscht und nun dringend Punkte benötigt, um das Tabellenmittelfeld nicht aus den Augen zu verlieren, können die Saarländer mit Selbstvertrauen in die kommenden Partien gehen.
Schon am Freitag (07. März 2025) wartet das nächste wichtige Spiel: Im Heimspiel gegen den TTC OE Bad Homburg 1987 will Saarbrücken den Schwung mitnehmen und den nächsten Schritt in Richtung Playoffs machen. Dortmund trifft derweil auf Werder Bremen, das zuletzt mit zwei 3:0-Siegen aufhorchen ließ.
Der Sieg gegen Dortmund war nicht nur ein Statement, sondern auch ein Beweis dafür, dass Saarbrücken in dieser Saison noch einiges vorhat. Die Fans dürfen sich auf eine spannende Schlussphase in der TTBL freuen.