Was gibt’s Neues aus der HYLO®-Sport-Familie

Unsere #hylosportler waren in der vergangenen Woche wieder sehr engagiert. Wir blicken zurück auf die jüngsten Events und Wettkämpfe unserer Sportler, Teams und Vereine in den letzten sieben Tagen.
Packendes Remis der SVE im Spitzenspiel auf dem Betzenberg
Die SV Elversberg hat am vergangenen Freitag (07. März 2025) ein packendes Spitzenspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern bestritten, das mit einem verdienten 1:1-Unentschieden endete. Vor beeindruckender Kulisse im Fritz-Walter-Stadion, mit 49.068 Zuschauern und 4.422 mitgereisten Anhängern der SVE, bewies das Team von Horst Steffen großen Kampfgeist und Moral.
Nach einem 0:1-Rückstand zur Halbzeit, kämpfte sich Elversberg in der zweiten Hälfte zurück. Zahlreiche Chancen blieben zunächst ungenutzt, doch schließlich erzielte Damar in der 75. Minute den Ausgleichstreffer, was den mitgereisten SVE-Fans großen Jubel bescherte.
Trainer Horst Steffen zeigte sich nach der Partie zufrieden: „Insgesamt geht der Punkt in Ordnung. Wir hatten in der zweiten Halbzeit mehr Möglichkeiten als Lautern in der ersten Halbzeit.“ Der ehemalige FCK-Kapitän Carlo Sickinger sah das Unentschieden ebenfalls positiv:
Ich sehe das 1:1 als Erfolg. In Lautern zu spielen, ist sehr speziell. Hier holen nicht viele Mannschaften einen Punkt.
Einen ausführlichen Beitrag zum Spiel könnt ihr hier nachlesen.
Am kommenden Samstag (15. März) empfängt die SV Elversberg Preußen Münster in der URSAPHARM-Arena. Nach dem Unentschieden im Hinspiel ist das Team hochmotiviert, diesmal drei Punkte einzufahren.
Dramatischer Sieg: FCS Tischtennis hält Playoff-Träume am Leben
Der 1. FC Saarbrücken Tischtennis hat sich am Freitagabend (07. März 2025) in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) mit einem nervenaufreibenden 3:2-Erfolg über den TTC OE Bad Homburg im Rennen um die Playoffs gehalten. In einem hochdramatischen Spiel kämpfte sich der amtierende Champions-League-Sieger nach einem 0:2-Rückstand noch eindrucksvoll zurück und sicherte sich zwei enorm wichtige Punkte.
Patrick Franziska verlor überraschend sein Auftakteinzel, und auch Darko Jorgic musste sich geschlagen geben. Eduard Ionescu leitete die Wende ein und verkürzte auf 1:2. Franziska zeigte im zweiten Einzel eine beeindruckende Energieleistung und gewann nach einer 0:2-Satzrücklage noch mit 3:2.
Im entscheidenden Doppel dominierten Ionescu und Cedric Meissner ihre Gegner klar mit 3:0 und sicherten den Saarbrückern den wichtigen Sieg. Mit diesem Erfolg bleibt der FCS im Rennen um die begehrten Playoff-Plätze. Am letzten Spieltag kommt es zum entscheidenden Duell mit dem TSV Bad Königshofen.
Einen ausführlichen Beitrag zum Spiel könnt ihr hier nachlesen.
Füchse Berlin: Erfolgreiche Woche in Champions League und Bundesliga
Die Füchse Berlin haben eine ereignisreiche Woche hinter sich, in der sie sowohl in der Champions League als auch in der Bundesliga beeindruckende Leistungen gezeigt haben.
Champions League: Dramatischer Sieg in Veszprém
Am 6. März sicherten sich die Füchse Berlin einen knappen 33:32-Auswärtssieg gegen den ungarischen Meister Veszprém HC. Tim Freihöfer erzielte den entscheidenden Treffer wenige Sekunden vor Schluss und führte sein Team zum Sieg. Trotz des Erfolgs verpassten die Füchse den direkten Einzug ins Viertelfinale, da Sporting Lissabon im Fernduell den benötigten Punkt holte. Nun müssen die Füchse in der Königsklasse in den Playoffs gegen Industria Kielce antreten.
Bundesliga: Torspektakel gegen HSG Wetzlar
Am Sonntag (09. März 2025) setzten die Füchse Berlin ihre starke Form in der Handball-Bundesliga (HBL) fort und gewannen eindrucksvoll vor heimischer Kulisse im „Fuchsbau“ mit 38:29 gegen die HSG Wetzlar. Mathias Gidsel und Tim Freihöfer waren mit jeweils sieben Toren die besten Schützen der Berliner. Mit diesem Sieg bleiben die Füchse im Titelrennen und liegen nur einen Punkt hinter Spitzenreiter MT Melsungen.
Trainer Jaron Siewert:
Nach der mentalen Belastung am Donnerstag heute hier so bestanden zu haben und zwei wichtige Punkte geholt zu haben, war nicht selbstverständlich. Nun gehen wir mit einem guten Gefühl in die Nationalmannschaftspause.
Nach der Länderspielpause geht es am Freitag, 21. März, nach Magdeburg zum Derby.
Perfekter Heimspieltag für den 1. BC Bischmisheim
Der 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim hat am Sonntag (09. März 2025) einen ungefährdeten 7:0-Heimsieg gegen die SG Schorndorf gefeiert. In der Joachim-Deckarm-Halle in Saarbrücken zeigte das Team eine herausragende Leistung und ließ den Gästen keine Chance.
Von Anfang an dominierte der BCB das Geschehen und ließ den Schorndorfern keine Möglichkeit, ins Spiel zu finden. Alle sieben Partien wurden souverän gewonnen, was den verdienten 7:0-Erfolg perfekt machte. Die Spielerinnen und Spieler des BCB zeigten dabei eine starke Teamleistung.
Die nächste Herausforderung wartet bereits am 22. März, wenn der 1. BC Wipperfeld zu Gast in der Joachim-Deckarm-Halle sein wird. Das Team freut sich auf ein spannendes Duell gegen einen starken Gegner und hofft auf zahlreiche Unterstützung der Fans in der Halle.
Royals sichern sich Platz 3 mit Auswärtssieg in Marburg
Nach ihrem Pokalsieg am vergangenen Wochenende haben die Saarlouis Royals am Samstag (08. März 2025) einen wichtigen 69:80-Auswärtssieg gegen den BC Pharmaserv Marburg gefeiert. Mit diesem Erfolg sicherten sich die Royals den dritten Platz in der Hauptrunde der Toyota 1. DBBL, da auch ALBA Berlin gegen den Herner TC gewonnen hat und damit Platz 2 feststeht.
Nach einem frühen Rückstand von 7:2 fanden die Royals besser ins Spiel und glichen schließlich durch Gabija Meškonytė zum 12:12 aus. Mit einem Buzzerbeater von Martha Burse beendete Saarlouis das erste Viertel knapp mit 23:24. Im zweiten Viertel blieb es eng, doch die Royals gingen mit einer 38:41-Führung in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit startete Saarlouis mit einem 7:0-Lauf und baute den Vorsprung auf 42:58 aus. Vor allem die erfolgreichen Dreier von Hayley Frank und Magaly Meynadier trugen zum Erfolg bei. Marburg kämpfte weiter, konnte jedoch den komfortablen Vorsprung der Royals nicht mehr einholen. Am Ende stand ein verdienter 69:80-Auswärtssieg für Saarlouis.
Viertelergebnisse:
Q1 23:24 | Q2 15:17 | Q3 13:26 | Q4 18:13 | Gesamtergebnis 69:80 |
Das letzte Spiel der Hauptrunde findet am 15. März auswärts gegen den Herner TC statt. Die Royals sind motiviert, auch dieses Spiel erfolgreich zu gestalten und sich optimal auf die dann anstehenden Playoffs vorzubereiten.
Markkleeberg zu stark für proWIN Volleys
Am Samstag (08. März 2025) traten die proWIN Volleys TV Holz in der 2. Damen Volleyball-Bundesliga Süd auswärts gegen die Neuseenland-Volleys Markkleeberg an. Leider mussten sich die Volleys mit 3:0 (25:18, 25:21, 25:16) geschlagen geben.
Die Holzer Volleyballerinnen mussten krankheitsbedingt geschwächt, ohne ihren Trainer antreten, was die Aufgabe zusätzlich erschwerte. Trotz des Engagements und Einsatzes konnte das Team die Niederlage nicht abwenden.
Im ersten Satz war das Spiel zunächst ausgeglichen bis zum 10:10, bevor die Neuseenland-Volleys davonzogen und den Satz mit 25:18 für sich entschieden. Auch der zweite Satz war umkämpft bis zum 18:18, doch am Ende konnte Markkleeberg den Satz mit 25:21 gewinnen. Im dritten Satz begannen die Saarländerinnen stark und führten zunächst, mussten sich jedoch schließlich mit 25:16 geschlagen geben.
Nach dieser Niederlage konzentrieren sich die proWIN Volleys auf die kommenden Spiele, um weiter Punkte für die Tabelle zu sammeln. Die nächste Aufgabe für die Volleys wartet am kommenden Samstag (15. März) beim SV Karlsruhe-Beiertheim.
BIKE AID sammelt wertvolle Erfahrungen bei Frühjahrsklassikern
Am 8. und 9. März trat das Team BIKE AID bei den Frühjahrsklassikern in Nordfrankreich, Le Tour des 100 Communes und dem Grand Prix de la Ville de Lillers an. Nach dem Erfolg in Ruanda lag der Fokus auf dem Sammeln wertvoller Rennerfahrung für das junge Team.
In der Nähe von Roubaix mussten sich die Fahrer auf schmalen Feldwegen, engen Ortsdurchfahrten und bei ständigem Richtungswechsel behaupten. Die Rennen waren knüppelhart, und die jungen Fahrer erlebten eine echte Schule der Härte.
Lennard Sternsdorff gab in Frankreich sein Saisondebüt für BIKE AID, doch sein Einsatz endete am zweiten Renntag unglücklich durch einen Sturz und eine Knieverletzung. Glücklicherweise kann Sternsdorff bereits in dieser Woche wieder ins Training einsteigen.
Ebenfalls sein Debüt im BIKE AID-Trikot gab Simon Bak aus Dänemark. Unter der Führung von Leo Bouvier zeigte er ein engagiertes Rennen, konnte jedoch noch kein Top-Ergebnis erzielen. Für die Neuzugänge war das Wochenende eine wichtige Gelegenheit, sich in das Team zu integrieren und die taktische Abstimmung weiterzuentwickeln.
Das nächste große Rennen für BIKE AID ist die Cholet Agglo Tour am 23. März in der Bretagne, als Teil des Coupe de France Cycliste Professionelle.
Erfolgreicher Abschluss der GT Winterserie für Carrie Schreiner
Vom 6. bis 9. März 2025 nahm die saarländische Rennfahrerin Carrie Schreiner an der GT Winter Series in Barcelona teil. Im Team von Motorsportlegende Franz Konrad und gemeinsam mit ihrem Teamkollegen Danny Soufi trat sie im bewährten Lamborghini Huracán Evo GT3 zum Abschluss der Serie an.
Carrie Schreiner erzielte an diesem Wochenende zwei herausragende dritte Plätze. Im Sonntagsrennen belegte sie den dritten Platz in ihrer Klasse. Auch im 60-minütigen Endurance-Rennen, das sie gemeinsam mit Danny Soufi bestritt, erreichte das Duo den dritten Platz in der Klasse und im Gesamtklassement.
Trotz der Tatsache, dass Carrie zwei Rennen der Serie verpasste, beendete sie die Meisterschaft auf einem starken dritten Platz in der GT3-Klasse.
Mit diesen Erfolgen im Rücken blickt Carrie Schreiner optimistisch auf die kommende Saison und die bevorstehenden Herausforderungen im ADAC GT Masters.
Wir freuen uns auf die kommenden Einsätze unserer #hylosportler und wünschen allen HYLO®-Partnern weiterhin viel Glück und Erfolg.