Was gibt’s Neues aus der HYLO®-Sport-Familie

Unsere #hylosportler haben auch in dieser Woche wieder starke Leistungen gezeigt. Wir blicken zurück auf die jüngsten Events und Wettkämpfe unserer Sportler, Teams und Vereine in den letzten sieben Tagen.
SV Elversberg triumphiert in Hannover – Asllani mit Hattrick
Die SV Elversberg hat am Samstag (12. April) ein weiteres Ausrufezeichen in der 2. Fußball-Bundesliga gesetzt. Beim traditionsreichen Hannover 96 gelang dem Team von Trainer Horst Steffen ein 3:1-Erfolg, nachdem es zur Halbzeit noch mit 0:1 zurücklag. Matchwinner war Fisnik Asllani, der mit einem Hattrick in der zweiten Halbzeit das Spiel drehte.
Die Partie hatte allerdings auch einen traurigen Moment: Hannover-Spieler Jessic Ngankam erlitt in der Schlussphase eine schwere Verletzung. Spieler beider Teams zeigten große Anteilnahme, und auch Elversberg feierte den Sieg mit Zurückhaltung.
Neben diesem emotionalen Spiel hatte die Begegnung für die Saarländer eine besondere Bedeutung. Genau in Hannover begann vor zwei Jahren ihr Zweitliga-Abenteuer, und am Samstag stand dort das 250. Pflichtspiel unter Trainer Steffen auf dem Programm. Nach einer schwachen ersten Halbzeit fand die Mannschaft nach der Pause ihren Rhythmus und dominierte das Spiel mit offensivem Druck und starkem Teamgeist.
Mehr Details zum Spiel gibt es im ausführlichen Bericht.
Am kommenden Samstag wartet mit Fortuna Düsseldorf ein direkter Konkurrent im Kampf um die Aufstiegsplätze. Die Euphorie ist groß, aber die Mannschaft bleibt fokussiert auf die nächsten Herausforderungen.
Halbfinal-Krimi: Royals und ALBA liefern sich packendes Duell
Die Saarlouis Royals haben sich in der Halbfinalserie gegen ALBA Berlin ein echtes Duell auf Augenhöhe geliefert. Nach einem 66:52-Heimsieg im dritten Spiel am 11. April stand die Stadtgartenhalle Kopf. Die Royals nutzten ihren Heimvorteil und dominierten die Partie von Beginn an. Besonders Martha Burse, die vor Spielbeginn als MVP der Saison ausgezeichnet wurde, setzte mit wichtigen Treffern Akzente.
Viertelergebnisse: 26:15 | 13:14 | 11:11 | 16:12
Doch die Euphorie hielt nicht lange an. Zwei Tage später, am 13. April, gelang ALBA Berlin die Antwort. In einem nervenaufreibenden vierten Spiel kämpften sich die Gäste zurück und erzwangen mit einem 52:55-Sieg ein fünftes Entscheidungsspiel. Die Royals starteten stark und führten zur Halbzeit mit 34:19, doch nach der Pause kippte das Momentum. ALBA nutzte die Schwächen in der Offensive der Royals und setzte sich am Ende knapp durch.
Viertelergebnisse: 16:9 | 18:10 | 9:19 | 9:17
Nun steht das alles entscheidende Spiel 5 heute (15. April) in der Sömmeringhalle Berlin an. Nach einem intensiven Wochenende haben die Royals die Chance, sich neu zu sammeln, ihre Stärken weiter zu schärfen und voller Entschlossenheit in den Showdown um den Finaleinzug zu gehen. Das Team hat bereits bewiesen, dass es mit Leidenschaft und Kampfgeist alles geben kann – jetzt gilt es, diesen Spirit noch einmal auf das Parkett zu bringen.
Rekordkulisse und starke Plays – ein gelungener Baseball-Tag bei den Hornets
Die Saarlouis Hornets haben am Samstag (12. April 2025) ihren HYLO® Home Opener mit zwei deutlichen Siegen gegen die Heidelberg Hedgehogs gefeiert und damit ein starkes Zeichen zum Saisonauftakt gesetzt. Vor einer Rekordkulisse im Ballpark Saarlouis zeigte das Team eine dominante Leistung und ließ den Gästen keine Chance.
Im ersten Spiel des Doubleheaders legten die Hornets mit einem 18:2-Erfolg los. Von Beginn an setzte die Offensive die Hedgehogs unter Druck, während die Defensive sicher stand. Besonders Tobias Rettel sorgte mit einem 3-Run-Homerun für ein echtes Highlight und brachte die Zuschauer zum Jubeln. Yannik Petry überzeugte als Starter auf dem Mound, bevor Peter Mick das Spiel souverän als Reliever abschloss.
Auch im zweiten Spiel blieben die Hornets ihrer Linie treu und sicherten sich mit 11:1 den nächsten Sieg. Jay Bueche übernahm die Kontrolle als Pitcher und dominierte das Geschehen, ehe Ivan Rasvan als Closer den Deckel draufmachte. Insgesamt erzielte das Team 29 Runs und kassierte nur 3 Gegentreffer – eine klare Ansage für die neue Saison.
Neben den sportlichen Erfolgen war der Home Opener auch abseits des Spielfelds ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm erlebten die Fans einen unvergesslichen Baseball-Tag. Sei es vor Ort, oder beim Livestream am Bildschirm.
Mit der Tabellenführung im Rücken blickt das Team nun auf die nächste Herausforderung. Am 27. April wartet mit Mainz ein anderes Kaliber – doch die Hornets sind bereit.
BIKE AID begrüßt Milkias Maekele und überzeugt bei der Tour of Mersin
Mit der Tour of Mersin (UCI 2.2) in der Türkei stand für BIKE AID nicht nur ein wichtiges Rennen auf dem Programm, sondern auch eine besondere Premiere: Milkias Maekele, das neueste Teammitglied, trat erstmals für das Team an. Der talentierte Eritreer, der sich mit starken Leistungen bei der Tour of Algeria einen Namen gemacht hatte, wurde offiziell als Teil der #rideforafrica-Kampagne vorgestellt. Sein Wechsel zu BIKE AID markiert einen weiteren Schritt in der Förderung afrikanischer Radsporttalente.
Sportlich zeigte sich das Team in der Türkei von seiner besten Seite. Besonders Dawit Yemane glänzte mit einer starken Performance und sicherte sich Platz 5 in der Gesamtwertung. Bereits in Etappe 2 bewies das Team seine taktische Stärke. Während sich sechs Fahrer im Wind absetzen konnten, kämpfte sich Maekele auf Platz 7 im Sprint des Hauptfeldes. In der Königsetappe nach Ayvagediği zeigte Yemane seine Klasse. Perfekt von seinen Teamkollegen unterstützt, attackierte er auf dem Schlussanstieg und sicherte sich einen zweiten Platz hinter dem Südafrikaner Stefan de Bod.
Neben Yemane und Maekele waren auch Antoine Berlin, Yoel Habteab, Léo Bouvier und Lasse Reuß für BIKE AID am Start. Das Team zeigte eine starke Präsenz im Rennen und bewies erneut seine Fähigkeit, sich in internationalen Wettbewerben zu behaupten.
TG Saar startet in die DTL-Saison – Kampfgeist trotz Auftaktniederlage
Die TG Saar ist am Samstag (12. April) mit einem Heimwettkampf gegen den TV Wetzgau in die neue Saison der Deutschen Turnliga (DTL) gestartet. Vor den heimischen Fans in der Kreissporthalle Dillingen zeigte das Team eine kämpferische Leistung, musste sich am Ende jedoch mit 28:43 geschlagen geben.
Der Wettkampf begann ausgeglichen, mit einem 3:3-Unentschieden am Boden. Doch an den folgenden Geräten machte sich die personelle Situation der TG Saar bemerkbar. Besonders am Pauschenpferd und an den Ringen konnte Wetzgau seine Stärke ausspielen und sich mit deutlichen Gerätepunkten absetzen. Nach der Pause fand die TG Saar jedoch zurück ins Wettkampfgeschehen und entschied sowohl Sprung (10:1) als auch Barren (7:5) für sich. Das abschließende Reckturnen ging erneut an die Gäste (4:9).
Trotz der Niederlage gab es aus saarländischer Sicht einen Lichtblick: Matteo Levantesi wurde mit 14 Punkten bester Scorer der Begegnung und bewies seine Klasse. Die TG Saar blickt nun auf den nächsten Wettkampftag am 7. Juni, wenn erneut in Dillingen gegen den MTV Ludwigsburg geturnt wird.
Saarbrücken braucht Heimsieg, um die Serie zu verlängern
Der 1. FC Saarbrücken Tischtennis musste im ersten Playoff-Halbfinale der Tischtennis-Bundesliga eine deutliche Niederlage hinnehmen. In der Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle in Ochsenhausen unterlag das Team am Donnerstag, den 10. April, mit 0:3 gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen.
Bereits das erste Einzel sorgte für Spannung. Yuto Muramatsu, der überraschend in die Startaufstellung rückte, traf auf Hugo Calderano, einen der besten Spieler der Welt. Trotz kämpferischer Leistung musste sich Muramatsu mit 8:11, 4:11 und 8:11 geschlagen geben. Auch Darko Jorgic konnte gegen Shunsuke Togami nach einem gewonnenen ersten Satz nicht nachlegen und verlor mit 1:3. Den dritten Punkt für Ochsenhausen sicherte Simon Gauzy, der sich gegen Patrick Franziska mit 3:1 durchsetzte.
„Wir haben alles versucht, aber sie waren einfach besser“, resümierte Jorgic nach dem Spiel. Auch Trainer Wang Zhi erkannte die Stärke des Gegners an, betonte aber:
Wir geben nicht auf und wollen das dritte Spiel erzwingen.
Mehr Details zum Spiel gibt es im ausführlichen Bericht.
Nun liegt der Fokus auf dem Rückspiel am 27. April in Saarbrücken. Dort muss ein Sieg her, um ein entscheidendes drittes Spiel in Ochsenhausen zu ermöglichen. Das Team wird alles daransetzen, die Serie auszugleichen und die Chance auf das Finale zu wahren.
Gold für Schönmaier – DTB-Frauen sammeln wertvolle Erfahrungen in Jesolo
Vom 12. bis 13. April 2025 trat das Turn-Team Deutschland der Frauen beim Trofeo Città di Jesolo in Italien an und zeigte eine kämpferische Leistung. Im Mannschaftswettkampf belegte das deutsche Team Platz acht mit 150,05 Punkten. Den Sieg sicherte sich die A-Auswahl Italiens vor den USA und der italienischen B-Riege.
Im Mehrkampf war Lea Quaas mit 49,85 Punkten die beste deutsche Turnerin und erreichte Platz 19. Zudem qualifizierte sie sich mit 13,10 Punkten für das Finale am Stufenbarren, wo sie eine solide Übung zeigte, jedoch nach einem Fehler beim Pak-Salto das Podium verpasste. 12,10 Punkte bedeuteten Platz acht.
Den sportlichen Höhepunkt aus deutscher Sicht lieferte Karina Schönmaier, die im Sprungfinale die Goldmedaille mit 14,025 Punkten gewann. Sie setzte sich gegen starke internationale Konkurrenz durch und bewies ihre Klasse mit zwei überzeugenden Sprüngen. Auch Jesenia Schäfer war im Sprungfinale vertreten und belegte mit 12,75 Punkten den achten Platz.
Trainerin Tatjana Bachmayer betonte die wertvollen Erfahrungen, die das Team gesammelt hat, und lobte die Mentalität der Turnerinnen. Nun richtet sich der Blick auf die kommenden EM-Qualifikationen, bei denen die DTB-Frauen weiter an ihren Leistungen feilen werden.
proWIN Volleys unterliegen Altdorf – Starker Start reicht nicht
Am 12. April 2025 traten die proWIN Volleys TV Holz in der 2. Bundesliga Süd zum vorletzten Saisonspiel gegen den TV SUSPA Altdorf an. In der 3-fach Halle an der Mittelschule Altdorf starteten die Gäste stark und sicherten sich den ersten Satz mit 25:15. Doch im weiteren Spielverlauf fand Altdorf besser ins Spiel und drehte die Partie mit drei Satzgewinnen in Folge (25:18, 25:18, 25:16) zu ihren Gunsten.
Während die Volleys zu Beginn mit druckvollen Angriffen überzeugten, ließ die Durchschlagskraft im weiteren Verlauf nach. Altdorf nutzte die Schwächen konsequent aus und setzte sich am Ende verdient mit 3:1 durch. Trotz der Niederlage bleibt das Team aus Holz auf Platz 9 der Tabelle mit 31 Punkten.
Nun richtet sich der Blick auf das letzte Saisonspiel am 26. April, wenn die proWIN Volleys TV Holz die DJK SB München-Ost zum Heimspiel im Sport Campus Saar empfangen. Dort will das Team die Saison mit einem Erfolg abschließen und sich mit einer starken Leistung von den Fans verabschieden.
Gabriel Clemens bei den Players Championship 11 & 12
Am 8. und 9. April 2025 trat Gabriel Clemens bei den Players Championship 11 & 12 in der Mattioli Arena in Leicester an. Der Saarländer hatte dabei einen schwierigen Turnierverlauf und musste sich früh geschlagen geben.
In Players Championship 11 unterlag Clemens bereits in der ersten Runde mit 4:6 gegen Nathan Rafferty. Nach einer zwischenzeitlichen 4:3-Führung spielte Rafferty einen starken 12-Darter, während Clemens in den letzten Legs nicht mehr ins Spiel fand.
Am folgenden Tag lief es etwas besser. In Players Championship 12 gelang GAGA ein 132er Finish zum 12-Darter gegen James Hurrell, mit dem er sich die erste Runde sicherte. Doch in Runde zwei war gegen Alan Soutar Schluss. Nach einem 0:3-Rückstand kämpfte sich Clemens zwar zurück, verpasste aber die Führung. Soutar entschied das Match mit zwei 14-Dartern für sich.
Für Clemens richtet sich der Fokus auf die kommenden Turniere, um wieder an seine Bestform anzuknüpfen.
Vier Siege für Michael Ledermann beim Worblentaler Hallenschwinget
Am Samstag (12. April 2025) fand in Bolligen (CH) das 40. Worblentaler Hallenschwinget statt. Unter den 79 Schwingern trat auch unser Schwinger Michael Ledermann vom Schwingclub Schwarzenburg an. Mit vier gewonnenen und zwei gestellten Gängen zeigte er eine starke Leistung und erreichte eine Gesamtpunktzahl von 57 Punkten. Damit sicherte er sich Platz 4 und bewies, dass die Saisonvorbereitung positiv verläuft.
Das traditionsreiche Schwingfest, das in der Reithalle Rörswil ausgetragen wurde, begeisterte 832 Zuschauer, die sich trotz des sonnigen Wetters auf spannende Duelle freuten.
Nach diesem erfolgreichen Wettkampf blickt Ledermann bereits auf die kommenden Herausforderungen und freut sich auf den Start der Kranzfestsaison.
Wir freuen uns auf die kommenden Einsätze der #hylosportler und wünschen allen HYLO®-Partnern weiterhin viel Glück und Erfolg.