Was gibt’s Neues aus der HYLO®-SPORT-Familie
Die Woche war für unsere #hylosportler voller spannender Ereignisse. Wir blicken zurück auf die jüngsten Events und Wettkämpfe unserer Sportler, Teams und Vereine in den letzten sieben Tagen.
TG Saar begeistert vor heimischem Publikum: Bronze im DTL-Finale
Die TG Saar feierte am Samstag (7. Dezember 2024) mit der Ausrichtung des DTL-Finals der Turn-Bundesliga in Saarbrücken einen besonderen Tag. Zum 50-jährigen Vereinsjubiläum schenkten sich die Saarländer neben der Ausrichtung der Finalkämpfe zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft, auch noch Platz 3 im Kampf um Bronze. Das Finale „dahemm“ war ein voller Erfolg und zog 1.800 begeisterte Zuschauer in die Joachim-Deckarm-Halle. Die Stimmung war großartig, und die Veranstaltung wurde von allen Seiten gelobt.
Im „kleinen Finale“ um die Bronzemedaille zeigte die TG Saar eine beeindruckende Leistung und besiegte Eintracht Frankfurt nach zeitweiligem Rückstand mit 33:25. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der „Jungen Wilden“ im Team von Trainer Eugen Spiridonov. Daniel Mousichidis, Moritz Steinmetz, Gabriel Eichhorn und Maxim Kovalenko trugen maßgeblich zu diesem Erfolg bei und sorgten für mächtig Stimmung in der Halle.
Im Männer-Finale und Kampf um Gold triumphierte die KTV Straubenhardt mit einem klaren 48:11-Sieg gegen den TV Wetzgau. Im Nachwuchs-Finale sicherte sich das Turn Team Bayern den Titel und verwies den Vorjahressieger SC Cottbus auf Platz zwei. Bei den Frauen triumphierte der MTV Stuttgart gegen den TSV Tittmoning-Chemnitz und holte sich den 15. Titel.
Saarlouis Royals bleiben auf Kurs: Erfolgreiche Woche mit zwei Siegen
Die Saarlouis Royals hatten eine äußerst erfolgreiche Woche mit zwei wichtigen Siegen. Am Mittwoch (4. Dezember 2024) sicherten sie sich im DBBL-Pokal mit einem überzeugenden 82:58-Sieg gegen die GiroLive Panthers Osnabrück das Ticket für das Viertelfinale. In der zweiten Partie gegen die Panthers innerhalb von vier Tagen in der heimischen Stadtgartenhalle konnten die Royals die Gäste aus Niedersachsen erneut mit über 20 Punkten besiegen. Die starke Defense und eine geschlossene Mannschaftsleistung waren der Schlüssel zum Erfolg.
Die Viertelergebnisse lauteten: 21:14, 23:13, 16:13 und 22:18. Das Pokal-Viertelfinale findet am 8. Januar 2025 um 19:00 Uhr zuhause in der Stadtgartenhalle Saarlouis gegen den SYNTAINICS MBC aus Halle statt.
Am Samstag (7. Dezember 2024) setzten die Royals ihre Siegesserie in der TOYOTA Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) fort und gewannen auswärts gegen ALBA Berlin mit 68:60. Die Saarlouis Royals haben damit ihrem Ruf als Favoritenschreck wieder alle Ehre gemacht und den dritten Sieg in sieben Tagen klar gemacht. Es war auch der erste Sieg überhaupt für die Royals bei ALBA Berlin und Berlins erste Heimniederlage in der aktuellen Saison. Auf die aktuelle Tabellen-Situation hatte der Spielausgang keinen Einfluss: hier bleiben die Saarlouis Royals auf Platz 3 direkt hinter ALBA Berlin. Die Viertelergebnisse lauteten: 16:10, 16:21, 18:19 und 10:18.
Das nächste Spiel der Saarlouis Royals findet am 15. Dezember, um 15:00 Uhr gegen die Eigner Angels Nördlingen in der heimischen Stadtgartenhalle statt. Wie üblich bei Spielen zwischen Royals und Angels steht der Spieltag unter dem Motto „DMSG meets Basketball“, bei dem die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Saar zu Besuch ist und Infos zur Krankheit gibt.
Sieg und Unentschieden für die Füchse Berlin
Die Füchse Berlin hatten eine ereignisreiche Woche mit zwei wichtigen Spielen. Am Donnerstag (5. Dezember 2024) traten sie in der Machineseeker EHF Champions League gegen Sporting Clube Portugal an. In einem spannenden Spiel sicherten sich die Füchse einen knappen 33:32-Sieg und rückten damit bis auf einen Punkt an die direkten Konkurrenten heran. Nur zwei Punkte trennen die Hauptstädter noch von den Viertelfinalplätzen eins und zwei. Tim Freihöfer war mit zehn Toren der beste Werfer der Partie, gefolgt von Mathias Gidsel mit acht Treffern. Trotz einiger Ausfälle und einer roten Karte für Matthes Langhoff zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert im letzten Champions-League-Spiel des Kalenderjahres eine starke Leistung und sicherte sich wichtige Punkte im Kampf um die Viertelfinalplätze.
Am Sonntag (8. Dezember 2024) stand das Spitzenspiel in der DAIKIN Handball-Bundesliga (HBL) gegen den amtierenden Meister SC Magdeburg auf dem Programm. In der mit 9000 Zuschauern ausverkauften und stimmungsvollen Max-Schmeling-Halle lieferten sich beide Teams ein packendes Duell, das mit einem 31:31-Unentschieden endete. Bester Torschütze der Berliner war wie so oft der dänische Welthandballer Mathias Gidsel mit 11 Treffern. Die Füchse führten zur Halbzeit mit 23:17, doch Magdeburg kämpfte sich zurück und sicherte sich einen Punkt. Trotz des Unentschiedens bleiben die Füchse Berlin in der Spitzengruppe der HBL und festigen ihre Position als einer der Top-Kandidaten auf die Meisterschaft.
Ob das 31:31 Bestand haben wird, ist noch abzuwarten. Der deutsche Vizemeister hat Einspruch gegen die Spielwertung eingelegt. Grund hierfür ist ein nicht gegebenes Tor aus der 39. Minute von Lasse Andersson, wobei der Ball aus Sicht der Füchse Berlin hinter der Linie war.
Bereits an diesem Donnerstag (12. Dezember) geht es für die Füchse in der DAIKIN HBL weiter, erneut mit einem Heimspiel. Von 19 Uhr an gastiert der TBV Lemgo Lippe im Fuchsbau.
SVE mit Heimsieg im Flutlichtspiel: 2:1 gegen Nürnberg
Am Freitagabend (6. Dezember 2024) stand für die SV Elversberg das erste Heimspiel der Saison unter Flutlicht in der 2. Bundesliga gegen den 1. FC Nürnberg auf dem Programm. Vor 9.322 Zuschauern in der fast ausverkauften URSAPHARM-Arena an der Kaiserlinde gelang es der SVE, einen zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand zu drehen und am Ende verdient mit 2:1 zu gewinnen.
Das Spiel begann ausgeglichen, doch in der 14. Minute ging Nürnberg durch Jens Castrop in Führung. Die SVE zeigte sich unbeeindruckt und erarbeitete sich zunehmend Spielanteile. Kurz vor der Pause gelang Tom Zimmerschied nach Vorarbeit von Muhammed Damar der Ausgleich (44.). In der zweiten Halbzeit setzte die Mannschaft von Horst Steffen ihren Druck fort und erzielte in der 52. Minute durch Muhammed Damar den Führungstreffer.
Trainer Horst Steffen lobte nach dem Spiel die Einsatzfreude seiner Mannschaft: „Wir haben uns in alles reingeschmissen, läuferisch war das top“. Mit diesem Sieg verkürzte die SVE den Rückstand auf Tabellenführer Paderborn auf zwei Punkte und rückte zumindest vorübergehend auf den 2. Tabellenplatz und am Ende des Spieltages auf Platz 4 vor.
Weitere Details zum Spiel könnt ihr im ausführlichen Nachbericht lesen.
Carrie Schreiner beendet F1 Academy mit starker Leistung
Am vergangenen Wochenende (6. bis 8. Dezember 2024) fand in Abu Dhabi das Saisonfinale der F1 Academy statt, bei dem Carrie Schreiner ihre letzten Rennen in dieser Serie bestritt. Nach zwei Jahren in der F1 Academy, in der junge Rennfahrerinnen nur für zwei Saisons antreten dürfen, verabschiedete sich Carrie mit einer eindrucksvollen Leistung.
Am Samstag belegte Carrie im ersten Rennen den neunten Platz. Im zweiten Rennen am selben Tag musste sie nach einem Unfall leider vorzeitig aufgeben. Doch am Sonntag (8. Dezember), zeigte sie erneut ihr Können und erreichte im dritten Rennen den sechsten Platz – ihre beste Platzierung in dieser Saison. Insgesamt beendete Carrie die Saison auf dem neunten Platz im Gesamtklassement, eine Verbesserung gegenüber ihrem elften Platz im ersten Jahr.
Carrie Schreiner blickt nun auf neue Herausforderungen in ihrer Karriere. Ab 2025 wird sie als Team-Markenbotschafterin für das KICK Sauber F1 Team tätig sein. Nach ihrer Aufnahme in die Sauber Academy im Januar 2024 bleibt sie dem Team treu und wird parallel zu ihrer Rennkarriere die Werte des Teams weltweit repräsentieren und die nächste Generation von Motorsporttalenten inspirieren. Carrie plant, weiterhin im Girls Only Team auf der Nordschleife zu fahren und auch wieder im GT3 anzutreten.
proWIN Volleys setzen Siegesserie fort: 3:1 gegen Karlsruhe
Am Sonntag (8. Dezember 2024) feierten die proWIN Volleys TV Holz einen überzeugenden Heimsieg in der 2. Damen Volleyball-Bundesliga Süd gegen den SV Karlsruhe-Beiertheim. Vor heimischem Publikum setzten sich die Saarländerinnen mit 3:1 (17:25, 25:21, 25:17, 25:12) durch und sicherten sich damit ihren zweiten Heimsieg in Folge.
Das Spiel begann für die proWIN Volleys holprig, da sie den ersten Satz aufgrund vieler Eigenfehler und des konstanten Drucks der Gäste verloren. Doch Trainer Sergej Danilov fand die richtigen Worte und motivierte seine Spielerinnen, die im zweiten Satz einen offenen Schlagabtausch lieferten und schließlich die Führung über die Ziellinie brachten. Im dritten Satz starteten die Holzerinnen stark, ließen Karlsruhe jedoch wieder herankommen, bevor sie den Druck erhöhten und den Satz für sich entschieden. Im vierten Satz dominierten die proWIN Volleys von Beginn an und ließen den Gästen keine Chance mehr, das Spiel zu drehen. Ab 18:12 gab es keinen gegnerischen Punkt mehr, und die Volleys verwandelten direkt den ersten ihrer 12 Satzbälle zum 3:1 Heimerfolg. Gina Lehnen wurde auf Holzer Seite zur MVP des Spiels gekürt.
Am kommenden Wochenende geht es für die proWIN Volleys nach Hessen, wo sie am 14. Dezember um 20 Uhr auf den TV Waldgirmes treffen.
Wir freuen uns auf die kommenden Einsätze der #hylosportler und wünschen allen HYLO®-Partnern weiterhin viel Glück und Erfolg.