Ocean’s Seven

Die ultimative Herausforderung für Andreas Waschburger
Die Ocean’s Seven ist eine Herausforderung im Langstreckenschwimmen, die aus sieben der schwierigsten Meerengen weltweit besteht. Dazu gehören unter anderem der Ärmelkanal, der Nordkanal und die Straße von Gibraltar. Schwimmer müssen extreme Bedingungen wie kaltes Wasser, starke Strömungen und gefährliche Meerestiere bewältigen. Nur eine kleine Anzahl von Athleten hat bisher alle sieben Strecken erfolgreich absolviert, was die Ocean’s Seven zu einer der anspruchsvollsten Leistungen im Schwimmsport macht.
Waschi schreibt weiter Geschichte
Erfolgreiche Durchquerung der Straße von Gibraltar
Vier von sieben bezwungen! Andreas Waschburger hat die legendäre Straße von Gibraltar in 2:51:21 Stunden durchquert – schneller als je ein deutscher Schwimmer zuvor. Nach 15,1 Kilometern im offenen Meer erreichte er das afrikanische Festland und bleibt auf Rekordkurs seiner Ocean’s-Seven-Mission.
Dritte Etappe geschafft
Waschi erobert die Cook Strait in Neuseeland
Ein weiteres Kapitel im Ocean’s Seven-Abenteuer: Andreas Waschburger meistert die Cook Strait in Neuseeland in 5:13:57 Stunden. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu seinem Gesamtrekord. Nach Molokai Channel und Ärmelkanal schreibt er ein weiteres Kapitel in seinem großen Abenteuer.
Nächstes Kapitel der Ocean’s Seven
Nach Rekord im Ärmelkanal: Waschi knackt auch Weltrekord im Kaiwi-Kanal
Andreas Waschburger schwimmt auf Hawaii in 9:55:10 Stunden neuen Weltrekord im 44 km langen Molokai Channel und setzt eine weitere Bestmarke auf seiner Reise durch die Ocean’s Seven.
Eiskalt durchgezogen
Andreas Waschburger schwimmt neuen Ärmelkanal-Weltrekord
In genau 6 Stunden 45 Minuten und 25 Sekunden hat der Marathon-Schwimmer Andreas „Waschi“ Waschburger aus Saarbrücken den eisigen Ärmelkanal durchschwommen und damit den bisherigen Weltrekord des Australiers Trent Grimsey gebrochen.