Turn-Team Deutschland
Das Turn-Team Deutschland ist die Deutsche Nationalmannschaft der Turnerinnen und Turner im Gerätturnen. Der Kader des Deutschen Turner-Bundes mit den dreißig besten Athletinnen und Athleten aus Deutschland vertritt die Bundesrepublik bei allen internationalen Turnieren und den Olympischen Spielen.
Im Fokus hierbei steht vor allem die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Für dieses Ziel arbeiten die Turnerinnen und Turner hart, denn neben einem gesunden Körper braucht es dafür auch viel Energie, Fleiß und Ehrgeiz. Diese Attribute lassen die Mitglieder des Turn-Teams nicht nur auf der sportlichen Bühne glänzen, sondern machen sie auch zu Vorbildern einer jüngeren Generation.


ShortFacts
Teamcard
- VerbandDeutscher Turner-Bund
- Gründung1848
- GründerJohann Friedrich Ludwig Christoph Jahn, bekannt als Turnvater Jahn
- Mitgliederca. 5 Mio.
- Athleten im Turn-Team Deutschlandca. 30
- GeräteSprung, Schwebebalken, Stufenbarren, Boden, Barren, Ringe, Reck, Pauschenpferd
SPORTLICHE ERFOLGE
Turn-Team Deutschland und HYLO® ist eine Kooperation, die Sinn macht, denn gesunde Augen und ein klarer Blick gehören auch im Turnsport zu den grundlegenden Voraussetzungen, um auf lange Sicht erfolgreich zu sein.
– Turn-Team Deutschland
NÄCHSTE EVENTS
Weltgymnaestrada
Weltmeisterschaft
MEDIATHEK Turn-Team Deutschland














Turn-Team Deutschland FAQs
Beim Turnen werden Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Schnelligkeit und Balance gefordert und verbessert. Damit ist Turnen eine sehr komplexe Sportart, die gleichzeitig eine gute Basis für viele andere Sportarten bildet.
Zum Turnen zählen neben den klassischen Disziplinen Gerätturnen und Trampolinturnen auch die Gymnastik, Rhythmische Sportgymnastik, Aerobic und Rhönradturnen.
Für Senioren kann Gymnastik neben Ausdauersport durchaus sinnvoll sein. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht unbedingt auf dem Erhalt der Muskulatur, sondern vor allem auf Beweglichkeit und der Förderung des Gleichgewichtssinns.
Informationen über Turnvereine in Deiner Nähe erfährst Du beim jeweiligen Landesturnverband: www.dtb.de/der-verband/verbandsstruktur/landesturnverbaende
Letztlich ist es immer gut, mit Sport zu beginnen. Um jedoch im Leistungssport erfolgreich zu sein, hat es sich bewährt schon im Alter von 4 bis 6 Jahren mit dem Training zu starten.
Beim Kinderturnen (beginnend mit Mutter-Kind-Turnen) fangen Kinder ab 3 Jahren zum Beispiel Bälle, klettern, balancieren, hüpfen und tanzen. Auch Purzelbäume schlagen oder sich rollen gehören zu den Übungen. Kinderturnen von klein auf ist sinnvoll, weil es zur Förderung der Motorik sowie der körperlichen und geistigen Entwicklung beiträgt. Außerdem wird das soziale Verhalten von Kindern positiv beeinflusst.
Mit drei Goldmedaillen und zwei Bronzemedaillen bei den Olympischen Spielen 1936 ist Alfred Schwarzmann bis heute der erfolgreichste deutsche Kunstturner bei Olympischen Spielen. Zudem gelang ihm das Kunststück, als 40-jähriger bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki eine Silbermedaille zu gewinnen. Schwarzmann hat eine außergewöhnliche Biografie und wurde 1999 zu Deutschlands Turner des 20. Jahrhunderts gewählt.